„Dunkle Materie“ – Versionsunterschied – Wikipedia


Article Images

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt

K

K

Zeile 46:

==== Nachweis durch korrelierte Phonon/Photon-Detektierung ====

Zu den von einigen Theorien bevorzugten Kandidaten für die Dunkle Materie zählen sogenannte schwach wechselwirkende massereiche Teilchen ([[WIMP]]s). Diese suchen Forscher beispielsweise im italienischen Untergrundlabor [[Laboratori Nazionali del Gran Sasso|Gran Sasso]]. Dort ist man vom störenden Hintergrund der Kosmischen Strahlung abgeschirmt. Man beobachtet Phonon-Anregung (d.&nbsp;h. das Anregen von Gitterschwingungen bzw. einer Temperaturerhöhung) und das gleichzeitige Entstehen von Photonen. Das 2016 begonnene COSINUS-Experiment (Akronym für ''Cryogenic Observatory for SIgnatures seen in Next-generation Underground Searches'') Experiment verwendet zum Beispiel gekühlte [[Natriumjodid]]-Einkristalle, die als [[Szintillator]] dienen und gleichzeitig ein hochempfindliches [[Kalorimeter]] beinhalten. Man verwendet supraleitende Wolfram-Dünnschicht-Phasenübergangs-Sensoren (''[[:en:Transition-edge sensor|Transition Edge Sensors]]'', kurz TES) als Thermometer. Man beobachtet Wechselwirkungen, die sich durch eine Koinzidenz der Gitteranregung und der Photonenaussendung, verbunden mit einem bestimmten Verhältnis der beiden Energien zueinander, auszeichnen und sich dadurch von Störereignissen (zum Beispiel durch radioaktive Verunreinigungen) unterscheiden.<ref>G. Angloher, P. Carniti, L. Cassina et al.: [https://link.springer.com/article/10.1140/epjc/s10052-016-4278-3 ''The COSINUS project: perspectives of a NaI scintillating calorimeter for dark matter search.''] In: ''Experimental Physics.'' 2016, Band 76, Artikelnummer: 441, {{DOI|10.1140/epjc/s10052-016-4278-3}}.</ref>

==== Röntgenstrahlung durch Paarvernichtung ====