„Circuit des 24 Heures“ – Versionsunterschied – Wikipedia


Article Images

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt

K

Zeile 57:

Der '''Circuit des 24 Heures'''<ref> {{Webarchiv|text=Archivlink |url=http://www.lemans.org/fr/aco/site/circuits-24-heures.html|wayback=20110609232638}} Accueil > ACO > Les infrastructures > Les circuits > 24 Heures ''Le circuit des 24 heures''</ref><ref>[http://www.ffsa.org/telctdc.php?id=2461&cat=docffsa Liste des circuits approuvés Asphalte 2012]{{Toter Link|date=2018-04|url=http://www.ffsa.org/telctdc.php?id=2461&cat=docffsa }}, www.ffsa.org, abgerufen am 9. Juli 2012.</ref> ist die über 13&nbsp;km lange teilpermanente [[Motorsport]]-[[Rennstrecke]], auf der das [[24-Stunden-Rennen von Le Mans]] ausgetragen wird. Nach dem Fluss [[Sarthe (Fluss)|Sarthe]] und dem [[Département Sarthe]] wurde der Kurs auch als '''Circuit de la Sarthe''' bezeichnet.<ref>[http://www.les24heures.fr/index.php/histoire/grand-prix-acf-1906 Originalkarte „Circuit de la Sarthe“ von 1906], abgerufen am 1. Juli 2011.</ref>

Die Rennstrecke besteht zum größten Teil (9,207&nbsp;km) aus (im Rennbetrieb abgesperrten) öffentlichen Landstraßen bei [[Le Mans]] und wird ergänzt mit 4,419&nbsp;km permanenter Rennstrecke sowie den Boxenanlagen, die auch für den kurzen Rundkurs [[Circuit Bugatti]] genutzt werden. Die Hochgeschwindigkeitsstrecke wird im Uhrzeigersinn befahren und hat einen Vollgasanteil von über 85 %. undSie gilt entsprechend als eine Herausforderung für die [[Automobilsport|Fahrer]] und Rennwagen, sowie deren [[Motor]]en, [[Antrieb]]skomponenten, [[Bremse]]n und [[Fahrwerk]]e.

== Streckenhistorie ==