„Clausthal-Zellerfeld“ – Versionsunterschied – Wikipedia


Article Images
(15 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)

Zeile 44:

{| class="wikitable sortable" style="text-align:right;"

|-

! Ortsteil !! Einwohnerzahl<br /><small>(1. Januar 2018)<ref>{{Webarchiv |url=http://www.clausthal-zellerfeld.de/downloads/datei/OTAwMDAxNzMwOy07L3Vzci9sb2NhbC9odHRwZC92aHRkb2NzL2NsYXVzdGhhbC9jbGF1c3RoYWwtemVsbGVyZmVsZC9tZWRpZW4vZG9rdW1lbnRlLzIwMThfaGF1c2hhbHRzcGxhbl9zdGFuZF8wOS4wMS4yMDE4LnBkZg%3D%3D/2018_haushaltsplan_stand_09.01.2018.pdf |wayback=20181119010853 |text=Haushaltsplan der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld 2018 |wayback=20181119010853}} (PDF), abgerufen am 4. März 2018.</ref></small> !! Fläche<br />in km² !! Bevölkerungsdichte<br />in Einw./km²

|- style="background:#E8FFDE"

|style="text-align:left;"| '''Clausthal-Zellerfeld''' || '''12.761''' || '''33,96''' || '''376'''

Zeile 85:

|}

An der TU Clausthal waren im Wintersemester 2021/2022 etwa 3500 Studierende [[Immatrikulation|eingeschrieben]].<ref>{{Internetquelle |url=https://vhb.vw.tu-clausthal.de/display/VER/2021?preview=/79986749/79986751/Zahlenspiegel2021.pdf |titel=Studierendenstatistik für das Wintersemester 2021/22 |format=PDF |abruf=2023-02-17}}</ref>

=== Klima ===

Zeile 141:

== Geschichte ==

Die Geschichte von Clausthal wie auch von Zellerfeld ist eng mit dem [[Oberharzer Bergbau]] verbunden, als dessen Hauptort sich die Stadt entwickelte. Dieser lässt sich bis in das 3. oder 4. Jahrhundert n. Chr. zurückverfolgen und beruhte vor allem auf [[Silber]] und [[Blei]]; ab dem 19. Jahrhundert auch auf [[Zink]].

=== Vom 9. bis Ende des 19. Jahrhunderts ===

Zeile 173:

Obwohl seit 1930 im Stadtgebiet kein [[Bergbau]] mehr betrieben wird, hat sich die Stadt ihre enge Verbindung mit dem Bergbau durch das [[Oberharzer Bergwerksmuseum]] bewahrt. Auch die Bergakademie und das Oberbergamt erinnern an den ehemaligen Bergbau. Im Zuge des Bergbaus wurde im heutigen Clausthal-Zellerfeld die [[Fahrkunst]] durch [[Georg Ludwig Dörell]] und das [[Drahtseil]] durch [[Julius Albert]] erfunden.

Um 1930, auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise, wurde der Bergbau in Clausthal-Zellerfeld wegen mangelnder Lukrativität eingestellt.

Im [[NS-Staat|Deutschen Reich]] entstand in unmittelbarer Nähe, an der Kreisstraße 38 nach Altenau, die drittgrößte deutsche Sprengstofffabrik, das [[Werk Tanne]]. Hier wurde hauptsächlich [[TNT]] hergestellt und sie diente als Füllstelle von Bomben, Minen und Granaten. Sie wurde am 7. Oktober 1944 von 129 strategischen Bombernschweren [[Consolidated B-24|B-24Bomber]] „Liberator“n der [[United States Army Air Forces|US-Luftstreitkräfte]] mit 384 Tonnen Bombenlast angegriffen, wobei rund 60070 vonGebäude 2000 Bomben das Werk und die umliegenden Lager von [[NS-Zwangsarbeit|Zwangsarbeitern]]zerstort trafenwurden. Auch die Bahnanlagen und verschiedene Gebäude in der Stadt erlitten starke Schäden,. dasBei Empfangsgebäudedem wurde[[Luftkrieg#Bombenangriffe fastauf völligDeutschland|Luftangriff]] zerstört.kamen 92 Menschen kamen ums Leben, wobei die meisten Opfer unter den Zwangsarbeitern zu beklagen waren.<ref>Evert Heusinkveld: ''Die Innerstetalbahn Langelsheim – Altenau'', S. 39. Nordhorn 2007</ref> Eine Gedenkstätte am [[Mittlerer Pfauenteich|Mittleren Pfauenteich]] erinnert an die Opfer unter den Zwangsarbeitern bei der Bombardierung des Werkes. Weiterhin wird in Clausthal vor der Marktkirche und in Zellerfeld vor der St.-Salvatoris-Kirche an die Opfer des [[Todesmärsche von KZ-Häftlingen|Todesmarsches]] der Häftlinge des Konzentrationslagers [[Dora-Mittelbau]] bei Nordhausen Anfang 1945 von Osterode über den Harz gedacht. Ein weiteres Mahnmal befindet sich an der [[Harzhochstraße]] nahe dem [[Hirschler Teich]].

Heute ist Clausthal-Zellerfeld besonders durch seine [[Technische Universität Clausthal|Technische Universität]] bekannt. Ursprünglich eine reine Ausbildungsstätte für Berg- und Hüttenleute, ist die TU in der Gegenwart eine Hochschule mit breiter gefächertem Studienangebot vorwiegend technischer Natur.

Zeile 185:

=== Einwohnerentwicklung ===

==== Einwohnerentwicklung für die Gebietsstände vor dem 1. Januar 2015 ====

{| class="toptextcells" style="text-align:rightcenter;"

|

{| class="wikitable"

Zeile 204:

| 1933 || 11.855

|}

|

|

{| class="wikitable"

Zeile 222 ⟶ 223:

| 1970 || 15.714

|}

|

|

{| class="wikitable"

Zeile 240 ⟶ 242:

| 2005 || 15.075

|}

|

|

{| class="wikitable"

Zeile 261 ⟶ 264:

[[Datei:Einwohnerentwicklung von Clausthal-Zellerfeld.svg|mini|400px|Einwohnerentwicklung von 1821 bis 2018 nach nebenstehenden Tabellen]]

{| class="toptextcells" style="text-align:rightcenter;"

|

{| class="wikitable" style="text-align:right;"

Zeile 276 ⟶ 279:

| 2017 || 15.563

|}

|

|

{| class="wikitable"

Zeile 289 ⟶ 293:

|-

| 2022 || 15.286

|}

|

|

{| class="wikitable"

! Jahr !! Einwohner

|-

| 2023 || 15.436

|}

|}

Zeile 294 ⟶ 305:

==== Altersstruktur ====

{| class="toptextcells" style="text-align:center;"

|

{| class="wikitable"

!| bgcolor=#abe colspan=2 | '''Altersstruktur der Bevölkerung'''<br /><small>(Stand: 31. Dezember '''2011''')</small>

! %

|-

! Altersgruppe || Anteil

| 0–16 Jahre

| 10,94

|-

| 17–40{{0}}0 – 15 Jahre

| 42{{0}}9,5860 %

|-

| 41–6515 – 40 Jahre

| 2937,1559 %

|-

| 66–7540 – 65 Jahre

| 1032,3100 %

|-

| 65 – 75 Jahre

| 11,54 %

|-

| über 75 Jahre

| {{0}}79,0226 %

|}

|

|

{| class="wikitable"

| bgcolor=#fea colspan=2 | '''Altersstruktur der Bevölkerung'''<br /><small>(Stand: 31. Dezember '''2023''')</small>

|-

! Altersgruppe || Anteil

|-

| {{0}}0 – 15 Jahre

| {{0}}9,63 %

|-

| 15 – 40 Jahre

| 39,73 %

|-

| 40 – 65 Jahre

| 28,79 %

|-

| 65 – 75 Jahre

| 11,14 %

|-

| 0–16über 75 Jahre

| 10,9470 %

|}

|}

<small>(Stand: 30. September 2010)</small>

== Politik ==

Zeile 474 ⟶ 510:

! 100 %

! 32

|- class="hintergrundfarbe2"

! colspan="2" style="text-align:left;"| Wahlbeteiligung

! colspan="2"| 56,08 %

Zeile 510 ⟶ 546:

<gallery>

Clausthal-Zellerfeld Bergwerksmuseum.jpg|Oberharzer Bergwerksmuseum

Clausthal-zellerfeld oberbergamt bergbauarchiv.jpg|Clausthal: Bergarchiv

LBEG-Clausthal.jpg|[[Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie]]

Bahnhof Clausthal.JPG|Alter Bahnhof

Clausthal-Zellerfeld Amtsgericht RIMG4500.JPG|Zellerfeld: Amtsgericht

</gallery>

Zeile 565 ⟶ 601:

* ''Oberharzer Bergbauernmarkt'' von Mai bis Oktober jeden Donnerstagabend in der Zellerfelder Bornhardtstraße

* ''Oktoberfest'' im Kurpark in Zellerfeld

* ''Gesamtharzer Jodlerwettstreit'' am ersten Sonntag im August<ref>[https://www.sueddeutsche.de/leben/jodler-harz-1.4552349 sueddeutsche.de]</ref> findet ab 2020 in Altenau statt.<ref>{{Webarchiv |url=https://live.goslarsche.de/post/view/5db2dd5bddb5ef114a06f864/Clausthal-Zellerfeld/Jodlerwettstreit-zieht-nach-Altenau |wayback=20191104222054 |text=Goslarsche Zeitung: ''Harzer Jodelwettstreit zieht nach Altenau um'' |wayback=20191104222054}}</ref>

* ''Harz Classix Festival'' im Herbst an 3 Spielorten

Zeile 571 ⟶ 607:

=== Wirtschaft ===

[[Datei:Marktstraße 5, 1, Zellerfeld, Clausthal-Zellerfeld, Landkreis GoslarAdolph-Roemer-Straße.jpg|mini|Clausthal-Zellerfeld LeerstandAdolph-Roemer-Straße ]]

Der Einzelhandel befindet sich im Wesentlichen im Hauptzentrum rund um die Adolph-Roemer-Straße im Stadtteil Clausthal, darunter die 1829 gegründete [[Grosse’sche Buchhandlung]]. Kleinteiligen Einzelhandel gibt es im Nebenzentrum im Stadtteil Zellerfeld. Als Sonderstandort für großflächigen Einzelhandel wurde Anfang 2000 eine Fläche am ehemaligen Ostbahnhof ausgewiesen. Weitere Supermärkte finden sich am nördlichen Ortsausgang von Zellerfeld. Insgesamt ist der Einzelhandel der ehemaligen Bergstadt nicht sehr stark entwickelt und leidet heute unter dem allgemeinen [[Ladensterben]].

Zeile 590 ⟶ 626:

==== Stationierte Truppen und Dienststellen ====

Von 1953 bis Mitte der 1990er Jahre war Clausthal-Zellerfeld [[Garnison]]sstadt. In der Oberharz-Kaserne waren von 1953 bis 1960 die erste und zweite HundertschaftTeile der [[Bundesgrenzschutz]]abteilung Nord II und seit Mitte 1960 Einheiten und Dienststellen der [[Bundeswehr]] stationiert.

==== Nachnutzung ====

Heute befindet sich auf dem ehemaligen Kasernengelände derdas Hochschul- und [[Gewerbegebiet]] ''Innovationspark Tannenhöhe'', in dem auch eine Außenstelle der TU Clausthal angesiedelt ist.

=== Öffentliche Einrichtungen ===

Zeile 642 ⟶ 678:

<ref name="BibISBN">

{{BibISBN

|3-17-003263-1|Seite=218}}

|3170032631

</ref>

|Seite=218}}

<ref name="Haushaltsplan2018">

<ref name="Haushaltsplan2018">{{Webarchiv |url=http://www.clausthal-zellerfeld.de/downloads/datei/OTAwMDAxNzMwOy07L3Vzci9sb2NhbC9odHRwZC92aHRkb2NzL2NsYXVzdGhhbC9jbGF1c3RoYWwtemVsbGVyZmVsZC9tZWRpZW4vZG9rdW1lbnRlLzIwMThfaGF1c2hhbHRzcGxhbl9zdGFuZF8wOS4wMS4yMDE4LnBkZg%3D%3D/2018_haushaltsplan_stand_09.01.2018.pdf |wayback=20181119010853 |text=Haushaltsplan der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld 2018 |wayback=20181119010853}} (PDF-Datei), abgerufen am 4. März 2018.</ref>

</ref>

<ref name="Haushaltsplan2018">{{Webarchiv|url=http://www.clausthal-zellerfeld.de/downloads/datei/OTAwMDAxNzMwOy07L3Vzci9sb2NhbC9odHRwZC92aHRkb2NzL2NsYXVzdGhhbC9jbGF1c3RoYWwtemVsbGVyZmVsZC9tZWRpZW4vZG9rdW1lbnRlLzIwMThfaGF1c2hhbHRzcGxhbl9zdGFuZF8wOS4wMS4yMDE4LnBkZg%3D%3D/2018_haushaltsplan_stand_09.01.2018.pdf |wayback=20181119010853 |text=Haushaltsplan der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld 2018 }} (PDF-Datei), abgerufen am 4. März 2018.</ref>

<ref name="Neubildung">

{{Literatur