Carl Alexander - Wikipedia-Personensuche


Article Images

Geboren

24. Juni 1818, Weimar

Gestorben

5. Januar 1901, Weimar

Alter

82†

Namen

Carl Alexander
Carl Alexander August Johann (vollständiger Name)
Karl Alexander August Johann

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1853)
Vorgänger: Carl Friedrich
Nachfolger: Wilhelm Ernst

Normdaten

Wikipedia-Link:Carl_Alexander_(Sachsen-Weimar-Eisenach)
Wikipedia-ID:337609 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q60743
Wikimedia–Commons:Charles Alexander, Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach
GND:119418134
LCCN:n84154107
VIAF:24576428
ISNI:000000039634511X
BnF:13523494v
SUDOC:035241454

Familie

Vater: Karl Friedrich
Mutter: Marija Pawlowna Romanowa
Ehepartner: Sophie von Oranien-Nassau (1842–)
Kind: Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach
Kind: Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach
Kind: Princess Maria Anna of Saxe-Weimar-Eisenach
Kind: Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach

Verlinkte Personen (108)

Anna Pawlowna, Königin der Niederlande
Brütt, Adolf, deutscher Bildhauer
Carl Friedrich, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1828–1853)
Cranach, Hans von, preußischer Major, Burghauptmann der Wartburg
Goethe, Walther von, deutscher Kammerherr und Komponist
Held, Louis, deutscher Foto- und Filmpionier
Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, Erbgroßherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzog zu Sachsen
Lenbach, Franz von, deutscher Maler
Lewald, Fanny, deutsche Schriftstellerin
Maria Pawlowna, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach
Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach, Prinzessin Reuß zu Köstritz
Reuß zu Köstritz, Heinrich VII., deutscher Diplomat
Sophie von Oranien-Nassau, Prinzessin der Niederlande, Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach
Soret, Frédéric, Schweizer Privatgelehrter und Numismatiker, Tagsatzungsgesandter
Wilhelm Ernst, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach
Wilhelm II., König der Niederlande
Andersen, Hans Christian, dänischer Dichter und Schriftsteller
Begas, Reinhold, deutscher Bildhauer und Maler
Böcklin, Arnold, Schweizer Maler, Zeichner, Graphiker und Bildhauer
Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach, Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin zu Sachsen und Herzogin zu Mecklenburg
Esmarch, Friedrich von, deutscher Arzt, Begründer des zivilen Samariterwesens in Deutschland
Facius, Friedrich, deutscher Archivar und Historiker
Fischer, Kuno, deutscher Philosoph
Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
Herder, Johann Gottfried, deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der Weimarer Klassik
Johann Albrecht, deutscher Regent des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin und des Herzogtums Braunschweig; Kolonialpolitiker
Kleßmann, Eckart, deutscher Journalist, Schriftsteller und Historiker
Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
Olde, Hans, deutscher Maler
Pauline von Sachsen-Weimar-Eisenach, Erbgroßherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach
Reuter, Fritz, deutscher Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache
Ritgen, Hugo von, deutscher Architekt
Rößner, Alf, deutscher Bauingenieur, Direktor des Stadtmuseums Weimar
Scheffel, Joseph Victor von, Schriftsteller, Dichter
Schwind, Moritz von, österreichischer Maler
Seemann, Hellmut, deutscher Kulturmanager
Van de Velde, Henry, belgischer Maler, Architekt und Designer
Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
Wieland, Christoph Martin, deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber der Aufklärung
Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach, Prinzessin der Niederlande
Beck, Karl Isidor, österreichischer Dichter
Bernhard Heinrich von Sachsen-Weimar-Eisenach, Prinz von Sachsen-Weimar-Eisenach
Bobé, Louis, dänischer Historiker und Hochschullehrer
Brandis, Karl Georg, deutscher Bibliothekar
Buss, Ernst, Schweizer evangelischer Geistlicher
Cordes, Johann Wilhelm, deutscher Maler
Cranach, Adolf von, deutscher Jurist, preußischer Landdrost und Regierungspräsident
Denhardt, Rudolf, deutscher Sprachtherapeut
Donndorf, Karl, deutscher Bildhauer
Eckermann, Johann Peter, deutscher Dichter
Fastenrath, Johannes, deutscher Jurist und Schriftsteller
Fleischer-Alt, Jenny, deutsch-ungarische Opernsängerin (Sopran)
Fleischhauer, Friedhold, deutscher Violinist und Konzertmeister
Gernhard, August Gotthilf, deutscher Lehrer und Altphilologe
Gerstenbergk, Heinrich von, deutscher Fälscher, Architekturtheoretiker und Geodät
Götze, Auguste, deutsche Schauspielerin, Sängerin (Alt), Gesangspädagogin und Schriftstellerin
Gregorovius, Ferdinand, deutscher Schriftsteller und Historiker
Grünewaldt, Otto Arthur von, russischer General der Kavallerie und Hofstallmeister
Harrach, Ferdinand von, deutscher Kunst-, Landschafts-, Historien- und Porträtmaler
Hertel, Theodor Julius, deutscher Jurist und Bürgermeister
Hessen-Homburg, Caroline von, Regentin des Fürstentums Reuß-Greiz
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich, deutscher Dichter und Germanist, Verfasser des „Lieds der Deutschen“
Hopfen, Hans von, deutscher Schriftsteller
Hummel, Carl, deutscher Landschaftsmaler und Radierer
Huschke, Johann Friedrich Karl, deutscher Mediziner
Jäger, Hermann, deutscher Gärtner und Gartenschriftsteller
Janson, Fritz, deutscher Kommunalpolitiker
Jordan, Ludwig Andreas, deutscher Politiker, MdR und Winzer
Kanoldt, Edmund, deutscher Maler
Kemlein, William, Maler und Restaurator
Lewald, Friedrich, deutscher Politiker und Kaufmann
Maltitz, Apollonius von, deutscher Dichter und russischer Diplomat
Marshall, James, niederländisch-deutscher Maler
Menge, Rudolf, deutscher Gymnasiallehrer und klassischer Philologe
Milde, Rosa von, deutsche Opernsängerin (Sopran) und Gesangspädagogin
Mittenzwey, Eduard, deutscher Richter, Landesgerichtspräsident in Eisenach, Abgeordneter im Thüringer Landtag
Möller-Christensen, Ivy York, dänische Sprachwissenschaftlerin
Munck, Ernest de, belgischer Cellist und Komponist
Mutius, Louis von, preußischer General der Kavallerie
Nippold, Friedrich Wilhelm Franz, deutscher protestantischer Theologe, Kirchengeschichtler
Palézieux-Falconnet, Aimé Charles Vincent von, Fürstenadjutant in Weimar
Patti, Carlotta, italienische Opernsängerin (Sopran)
Paulssen, Arnold, deutscher Jurist und Politiker (DDP), Ministerpräsident des Landes Thüringen
Piltz, Otto, deutscher Maler
Puttkamer, Wanda von, sächsische Hofdame und deutsche Autorin
Remde, Friedrich, deutscher Bildnis-, Genre- und Landschaftsmaler
Röhr, Johann Friedrich, Theologe
Schenk, Carl, deutscher Maler und Fotograf
Schlachter, Ferdinand, deutscher Bankier und Präsident der Handelskammer Saarbrücken
Schmidt, Hans Werner, deutscher Maler, Illustrator und Radierer
Sckell, Otto Ludwig, Garteninspektor im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
Seidler, Louise, deutsche Malerin, Vertraute Johann Wolfgang von Goethes
Smyth, Ethel, britische Komponistin, Dirigentin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
Solf, Wilhelm, deutscher Politiker und Gouverneur von Samoa
Sondermann, Karl, deutscher Maler und Grafiker
Sopher, Bernhard, US-amerikanisch-deutscher Bildhauer
Stichling, Gottfried Theodor, großherzoglich-sächsischer Staatsminister
Stickel, Johann Gustav, deutscher evangelischer Theologe, Orientalist und Numismatiker
Storm, Theodor, deutscher Schriftsteller
Szathmári, Carol Popp de, ungarisch-rumänischer Fotograf, Lithograf und Maler
Thompson, Ludwig Alfons August von, sachsen-weimarischer Hauptmann, später königlich preußischer Generalmajor und zuletzt Kommandeur der 38. Infanteriebrigade
Thon, Christian August, deutscher Jurist, Beamter und Politiker
Vent, Johann Karl Christian, deutscher Beamter
Vent, Karl, deutscher Architekt bzw. Bauinspektor
Versen, Maximilian von, preußischer General der Kavallerie und Kommandierender General des III. Armee-Korps
Wedel, Oskar von, Jurist, Hofbeamter
Ysenburg-Philippseich, Ferdinand zu, preußischer Generalmajor
Ziegesar, Anton von, deutscher Richter und Abgeordneter

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).