Im Nonsenshaus


Michael Merschmeier, Der Theaterverlag

Article Images

Boesmans: On purge bébé im Theatre la Monnaie in Brüssel

Opernwelt - Logo

Menschen tendieren gelegentlich zu Dummheit und Spießigkeit. Doch: kein Grund zur Aufregung! Oder: wenn Aufregung, dann im Opernhaus! Philippe Boesmans jedenfalls erfüllte sich mit seinem letzten Werk den lang gehegten Wunsch nach einer komischen Oper.

Mit seinem Stammhaus, dem Théâtre La Monnaie, durch vier Jahrzehnte und ein halbes Dutzend Uraufführungen eng verbunden, griff der im April vergangenen Jahres verstorbene Komponist dazu auf Georges Feydeaus Farce «On purge bébé» von 1910 zurück, in der eine Darmverstopfung und die folgende Weigerung eines Siebenjährigen, ein Abführmittel zu schlucken, inflationär Peinlichkeiten zeitigen. So fährt der renitente Nachwuchs dem Vater just zu dem Zeitpunkt in die Parade, als dieser bei einer Produktpräsentation zum Armeelieferanten für Nachttöpfe avancieren möchte. Nur gut, dass des Kindes Konstipation den ministeriellen Aufkäufer ins Schwärmen über seinen Kuraufenthalt versetzt. Die Analfixierung des Ganzen mündet in die unbeabsichtigte Verkostung des Purgativs durch den eifrigen Fabrikanten und einen ministeriellen Spitzenbeamten – mit entsprechend gravierenden en Folgen. Unterdessen glaubt die Mutter des Kindes, ihr erzieherisches ...

  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2023
Rubrik: Panorama, Seite 36
von Michael Kaminski

Weitere Beiträge

Die Kunde kam wenig überraschend, und doch konnte man ein leises Beben in der Musikwelt kaum überhören: Anfang Januar erklärte Daniel Barenboim seinen Rücktritt als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden. Leider habe sich sein Gesundheitszustand, so der scheidende Dirigent in einer offiziellen Presseerklärung, «deutlich verschlechtert», er könne jene...

Das Moskauer Elektrotheater Stanislawski zeigt eine zeitgenössische Tetralogie

Boris Juchananow, ein Schüler von Anatolij Wassiljew, Adept des antipsychologischen, mythisch-poetischen Theaters und gegenwärtig einer der wichtigsten Theoretiker der russischen Theaterwissenschaft, hält sein Elektrotheater Stanislawski in Betrieb, obwohl ein eisiger, kriegsbedingter Wind durch Moskau weht. In seinem Theater gab es immer wenig Publizistisches und...

Ben Glassberg mit einem schneidig-gewitzten Livemitschnitt von Mozarts «La clemenza di Tito» aus Rouen

Meine Güte, hat denn je einer mit clemenza Wahlen gewonnen? Trotz Ciceros Meinung, nichts zieme einem großen Manne mehr als Versöhnlichkeit und Milde, wurde diese Eigenschaft schon zu Römerzeiten vermutlich als Domäne der Schwachen empfunden. Auch in Mozarts «La clemenza di Tito» herrscht Zwiespalt, und die Musik verweist keineswegs auf jene Milde, die der Titel...