Wikipedia:Relevanzcheck – Wikipedia


4 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Article Images

Herzlich willkommen beim Relevanzcheck!

Bitte nimm dir einen kurzen Moment Zeit, um sicherzugehen, dass du mit deinem Anliegen hier richtig bist.

Der von dir gewünschte Artikel wurde bereits einmal gelöscht?
Bitte wende dich mit deinen Argumenten an den Administrator, der den Artikel löschte. Wenn die Antwort des Administrators nicht zufriedenstellend ist, wende dich an die Löschprüfung. Das gilt auch für aus Relevanzgründen schnellgelöschte Artikel.

Deine Frage ist weg?
Wenn sich eine Weile nichts tut, verschieben wir Abschnitte ins Archiv:

Du findest, ein vorhandener Artikel gehört nicht in die Wikipedia?
Du kannst die Diskussionsseite des Artikels für Kritik nutzen oder ihn zum Löschen vorschlagen.
Du möchtest einen neuen Artikel schreiben und weißt nicht, ob er für Wikipedia relevant ist? Dann bist du hier richtig!
  • Schaue zunächst selbst nach, ob das Thema noch keinen eigenen Artikel in Wikipedia hat und ob es unsere vereinbarten Kriterien für enzyklopädische Relevanz erfüllt – wenn ja, kannst du einfach hier bei Schritt 3 weitermachen und einen Artikel anlegen.
  • Du bist dir dennoch unsicher? Dein Thema wird in der Auflistung nicht behandelt? Du hast andere Argumente für Relevanz deines Themas – dann klicke auf folgende Schaltfläche und folge den Tipps:

Bitte beachte:

  • Ein Relevanzcheck ist unverbindlich und basiert auf der Erfahrung der hier mitarbeitenden Autorinnen und Autoren.
  • Hast du einen persönlichen Bezug zum Artikel, beachte bitte WP:Interessenkonflikt. Wirst du dafür direkt oder indirekt bezahlt, berücksichtige außerdem: Nutzungsbedingungen, FAQ und WP:Benutzerverifizierung.
  • Diese Seite dient nicht dem Zweck, abstrakte Relevanzfragen oder gar die Wikipedia:Relevanzkriterien zu diskutieren, sondern nur bestimmte Artikel-Gegenstände auf Relevanz nach den abstrakten Kriterien zu prüfen. Für die Diskussion der Relevanzkriterien kannst du dich an Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien bzw. die Diskussionsseiten besonderer Relevanzkriterien wenden.

Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, deren jüngster Beitrag mehr als 7 Tage zurückliegt und die mindestens 2 signierte Beiträge enthalten.

Für Relevanz:

-lange Zeitdauer seit dem Verschwinden
-(über)regionale Verbreitung in den Medien in Bayern und in Großbritannien sowie in sozialen Netzwerken (z. B. BBC: http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-nottinghamshire-11179625, Facebook: https://www.facebook.com/groups/cjmiles7, Blogs: http://germanmissing.blogspot.de/2015/06/ruhpolding-vermisst-christopher-james.html)
-Behandlung des Falles bei Aktenzeichen YX ungelöst


Gegen Relevanz:

-kein "Promi" oder bekannte Person
-?

Weitere Info: Fahndungsseite der Polizei in Bayern: https://www.polizei.bayern.de/fahndung/personen/vermisste/index.html/120961
Ich fand bisher keine Punkte, nach der ich eine Relevanz bei Wikipedia beurteilen kann (ist scheinbar grundsätzlich schwer bei Vermisstenfällen). Allerdings finde ich, daß schon allein die Dauer von 6 Jahren, das Auffinden des Taxis in Ruhpolding sowie die Tatsache, daß der Vater und die ganze Familie alles Erdenkliche unternimmt, um da Licht reinzubringen, für die Relevanz spricht. Der Fall ist überregional (Chiemgau, Salzburg, Tirol) bekannt und nach wie vor sprechen die Menschen darüber.--Ceweran (Diskussion) 23:41, 5. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Schwierige Frage, die nicht nur die Relevanz im engeren Sinne betrifft, weil Christopher nicht von sich aus in die Öffentlichkeit getreten ist, bzw. nicht damit rechnen mußte, durch sein Verhalten breite Aufmerksamkeit zu erregen. Eventuell müßte man das als Grundsatzfrage diskutieren. Vielleicht wäre eine Anfrage auf FzW sinnvoll, um sich einen breiteren Überblick über die Einschätzung der Community zu verschaffen. --188.107.205.84 00:24, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich hab mich lang in den Fall eingelesen und auch Infos dazu. Sagst Du mir bitte noch, was "FzW" ist? Danke!--Ceweran (Diskussion) 23:33, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:48, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke, Luftschiffhafen. Manches ist so einfach, dass man es einfach nicht weiß!--Ceweran (Diskussion) 01:31, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Ceweran: Wenn Du ein internes Kürzel "XYZ" nicht kennst, gib einfach WP:XYZ in die Suche ein - das leitet Dich fast immer auf das Gemeinte:) Sonstige Kürzel kannst Du direkt in die Suchemaske eingeben. --88.68.26.214 15:40, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis mit den Kürzeln.--Ceweran (Diskussion) 23:45, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich plane einen Artikel über Antje Bostelmann, Autorin diverser pädagogischer Sachbücher, Geschäftsführerin der Klax-Gruppe (überregionaler Berliner Träger von pädagogischen Einrichtungen in Deutschland und Schweden) und Begründerin der Klax-Pädagogik (ein modernes pädagogisches Konzept, das das Kind als Individuum in den Mittelpunkt seiner Entwicklung stellt und die Lerngeschwindigkeit den Bedürfnissen jedes einzelnen Kindes anpasst).

Es existiert im deutschsprachigen Wikipedia bereits ein Artikel über Antje Bostelmann, allerdings gibt dieser wenig weiterführende Informationen über ihren Werdegang und den Ursprung sowie Inhalt der relevanten Pädagogik (auch in Abgrenzung zu anderen pädagogischen Konzepten à la Montessoripädagogik und Waldorfpädagogik). Gern würde ich also den bereits vorhandenen Ariktel über Antje Bostelmann erweitern sowie um relevante Inhalte zur Klax-Pädagogik ergänzen. Das Ganze würde ich dann entsprechend der Statuten mit entsprechenden externen, unabhängigen Quellen (regionale und überregionale unabhänige Medien, Fachbücher) belegen.

Relevant ist der Artikel aus meiner Sicht, da es sich bei Antje Bostelmann um eine Autorin und Herausgeberin mehrerer anerkannter pädagogischer Standardwerke handelt. Die Sachbücher werden dabei von regulären Verlagen veröffentlicht. Außerdem ist Antje Bostelmann als Begründerin der Klax-Pädagogik auch öffentliche Wort- und Meinungsführerin im Bildugnssektor und hat schon zu zahlreichen öffentlichen Anlässen als Bildungsexpertin fungiert. Darüber hinaus trägt sie auch mit Gastkommentaren in überregionalen Medien zur bildungspolitischen Debatte bei.

Auch die Klax-Pädagogik ist aufgrund ihrer überregionalen Bedeutung und Anerkennung und der ihr zuteil werdenden medialen Aufmerksamkeit aus meiner Sicht relevant – gerade auch in Abgrenzung/Ergänzung zu oben genannten pädagogischen Konzepten.

Daher nun die Frage: Wäre eine solche Erweiterung des bestehenden Antje Bostelmann-Artikels sowie das Ergänzen von relevanten Hintergrundinfos zur Klax-Pädagogik aus euerer Sicht relevant für Wikipedia?

Ich freue mich auf euer Feedback und sende liebe Grüße, Encyclopedian2016

--Encyclopedian2016 (Diskussion) 14:48, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Der Artikel über Antje Bostelmann existiert ja bereits und darum ist die Relevanzfrage hier obsolet. Was die sogenannte Klax-Pädagogik angeht reicht m.E. das, weas im Artikel steht.--Lutheraner (Diskussion) 14:59, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Sehe ich ein bisschen anders. Was die Klax-Pädagogik wirklich ist, geht aus dem Artikel zu Frau Bostelmann nicht hervor. Ein paar inhaltliche Aussagen dazu können sicher nicht schaden. Inwiefern das Konzept für einen eigenen Artikel trägt, vermag ich nicht zu beurteilen. Eine anerkannte eigenständige Rezeption bzw. wissenschafltiche Auseinandersetzung durch Dritte wäre dazu m.E. zwingend. --muns (Diskussion) 10:43, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Schau bitte unter WP:WSIGA, was wir gerne in unseren Artikeln sehen und dann leg einfach los. Wenn es Unstimmigkeiten geben sollte, werden die am besten auf der Diskussionseite des Artikels besprochen. Achte bitte beim Schreiben darauf, absout neutral zu bleiben in der Darstellung. Für einen eigenen Artikel zu Klax würde es derzeit nicht reichen, da mangelt es an Rezeption. --88.68.26.214 15:51, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Bitte um Relevanzcheck:


ISK ist ein gemeinnütziger Verein im Bildungsbereich mit Sitz in der Landeshauptstadt von Oberösterreich (Linz), der - im Auftrag der Gemeinden - die Betreuung der SchülerInnen am Nachmittag übernimmt. ISK betreut 3.000 SchülerInnen in Oberösterreich und beschäftigt ca. 70 Pädagogen und Freizeittrainer. Tendenz stark steigend. Der Verein ist seit 2010 aktiv, die Anzahl der betreuten Schüler steigt in den letzten 2 Jahren besonders rasant an, weil immer mehr Eltern berufstätig sind und ihre Kinder gut aufgehoben wissen wollen.

Weiters werden Workshops in den Schulen in ganz Oberösterreich durchgeführt, die die Soziale Kompetenz der Schüler verbessern sollen. Da das österreichische Schulsystem keine ausreichende Anzahl von Ganztagesschulen anbietet und die Wertevermittlung sowohl im Unterricht als auch im Elternhaus aus gesellschaftspolitischen Gründen oft zu kurz kommt, füllt ISK diese Lücke im Schulsystem. In Oberösterreich ist ISK der größte Anbieter für Nachmittagsbetreuung und servisiert die meisten Gemeinden/Schulen. Als zweitgrößter Anbieter ist das Hilfswerk/Landesverband Oberösterreich zu nennen (verfügt über Wikipedia-Eintrag), der aber Nachmittagsbetreuung nur als eine von vielen Dienstleistungen in dessen Portfolio anbietet.

Folgende der auf Wikipedia genannten Relevanzkriterien lassen sich meiner Meinung nach anführen:

Bildungseinrichtung mit 3.000 betreuten Schülern mit ca. 70 beschäftigten Pädagogen und Freizeittrainern.

Ein Verein, der besondere öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat (Zeitungsartikel in den Oberösterreichischen Nachrichten und den Tips).

Im weitesten Sinn ein Unternehmen mit Staatsauftrag, weil ISK von den Gemeinden beauftragt wird, die schulische Nachmittagsbetreuung sicherzustellen. Dafür erhält ISK Förderungen von Bund und Land.


Mögliche Belege im Artikel:

Link zur Homepage des Bundeslandes Oberösterreich, der das System der schulischen Nachmittagsbetreuung beschreibt und ISK als Anbieter anführt

Link zur Seite der Arbeiterkammer OÖ, der ebenfalls dieses Kooperation zwischen Schulen, Gemeinden und Drittanbietern beschreibt.

Link zu Zeitungsberichten, die über ISK berichtet haben (Oberösterreichische Nachrichten - Auflage ca. 150.000 Exemplare täglich, Gratiszeitung Tips - Auflage ca. 600.000 Exemplare wöchentlich).

Link zu einem Fernsehbericht im ORF - öffentlich-rechtlichen TV-Sender


Danke, dass Sie sich die Zeit für die Beurteilung nehmen!

Lg Christine Frauenhoffer --Wiki-ISK (Diskussion) 09:51, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Christine, die Relevanzkriterien für Vereine werdet ihn wohl nicht erfüllen können. Was bleibt ist breite öffentliche Wahrnehmung. Da sehe ich durchaus Potential bei dem was du aumrissen hast. Müsste im Einzelfall noch genauer geprüft werden. Du musst unbedingt den Account verifizieren. Im Übrigen empfehle ich das Mentorenprogramm. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 11:36, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich sehe da bislang kein Potential. Du könntest die Links, die Du als Beleg anführen möchtest, hier als echten Link einstellen, anstatt nur das Wort "Link" zu schreiben. Bitte auch WP:IK beachten. BTW schreibt man "Grüße" mit einem großen "G". --88.68.26.214 15:58, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wir möchten die Thematik Adipositas und Mobilität in Wikipedia aufnehmen lassen. Adipositas ist ein großes gesellschaftliches Problem. Das Thema Mobilität wird in Wikipedia unter dem Stichwort Adipositas noch nicht abgehandelt.

Über eine positive Rückmeldung würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen RGM 6 Seminar Deutsche Sporthochschule Köln (nicht signierter Beitrag von 87.79.28.108 (Diskussion) 10:25, 7. Jul 2016 (CEST))

Die Themen Adipositas und Mobilität sind natürlich relevant und haben bereits Artikel. Für Artikelverbesserungen und -erweiterungen braucht ihr keinen Relevanzcheck. Bei einem Artikel mit dem Titel Adipositas und Mobilität wäre ich vorsichtig. Das klingt ein bisschen nach Essay und sowas wäre gemäß WP:WWNI nicht erwünscht. Die Wikipedia erläutert Begriffe und sofern das kein bestehender Begriff innerhalb der Literatur ist, würde ich eher die vorhandenen Artikel erweitern (vielleicht z.B. Bewegungstherapie) bzw. einen Titel suchen, den es in der Literatur gibt. Von der Relevanz her sehe ich aber kein Problem. -- Jonathan 11:02, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn es euch an möglichen Themen mangelt, dann macht das Portal:Medizin sicher gerne ein paar Vorschläge, wo die Wikipedia von eurem geballten Fachwissen profitieren kann. Yotwen (Diskussion) 16:01, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Was hindert daran das Thema im Artikel Adipositas zu verhandeln? Dazu braucht es nämlich keinen eigenen Artikel soweit ich das einschätze.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 16:24, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Zustimmung. Ihr könnt etwas zum Aspekt der eingeschränkten Mobilität im Artikel Adipositas ergänzen, sofern Du das in enzyklopädischer Form und mit passenden Belegen darstellst. Ein eigener Artikel dazu ist nicht möglich. --88.68.26.214 16:13, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

<Es folgt ein Übertrag von unten --GUMPi (Diskussion) 15:17, 12. Jul. 2016 (CEST)>Beantworten

Adipositas und Mobilität

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen eines Seminars im Masterstudiengang 'Rehabilitation und Gesundheitsmanagement' haben wir einen Beitrag zum Thema 'Adipositas und Mobilität verfasst. Dieser Beitrag soll in die Beiträge eingefügt werden, die man unter der Seite Adipositas aufrufen kann. Zwar gibt es hier ein Unterkapitel mit der Überschrift 'Adipositas, rnährung und körperliche Bewegung'. Dieser Abschnitt befasst sich jedoch nicht mit dem Thema 'körperliche Bewegung'. Der im Studienseminar erstellt rtikel hat ca. 14 geprüfte Literaturstellen als Grundlage.

Anbei eine Übersicht über die verwendete Literatur:

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (kein Datum). Essstörungen. Body Mass Index – ein Indikator neben anderen. Zugegriffen am 01.07.16: http://www.bzga-essstoerungen.de/index.php?id=208 Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (kein Datum). Adipositas und Übergewicht Bewegung / körperliche Aktivität / Sport bei Therapie und Prävention im Kindes- und Jugendalter. Zugegriffen am 19.06.16: www.uebergewicht-berlin.de/doc/Adipositas.doc Dr. Susanna Wiegand. (2011) Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Zugegriffen am 19.06.16: http://www.aga.adipositas-gesellschaft.de/index.php?id=273 Knoll K.-P.; Hauner H.(2008): Kosten der Adipositas in der Bundesrepublik Deutschland - Eine aktuelle Krankheitskostenstudie Adipositas 2008 (Vol. 2), Heft 4 2008; 204-210. Mensink, G., Schienkiewitz, A., Scheidt-Nave, C. (2012). Übergewicht und Adipositas in Deutschland: Werden wir immer dicker?. DEGS- Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Robert-Koch-Institut. Zugegriffen am 19.06.16: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Degs/degs_w1/Symposium/degs_uebergewicht_adipositas.pdf?__blob=publicationFile Götschi, T., Kahlmeier, S. & Bize, R. (2015). Aktive Mobilität und Gesundheit. Hintergrundbericht für den nationalen Gesundheitsbericht 2015 (Obsan Dossier 47). Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobserva- torium. Wirth, A., Hauner, H. (2013). Adipositas: Ätiologie, Folgekrankheiten, Diagnostik, Therapie. Springer-Verlag World Health Association – Joint WHO/FAO Expert Consultant on Diet, Nutrition and the Prevention of Chronic Diseases. 28 January-1 February 2002. Technical Report Series 916. WHO, Geneva, Switzerland. Brown, C. J., & Flood, K. L. (2013). Mobility Limitation in the Older Patient. JAMA, 310(11), 1168. doi:10.1001/jama.2013.276566 Gaur, M., & Parekh, K. (2015). A STUDY TO DETERMINE THE ASSOCIATION OF BODY MASS INDEX WITH PERFORMANCE-BASED MEASURES OF BALANCE AND MOBILITY IN YOUNG ADULTS. International Journal of Physiotherapy and Research, 3(4), 1175–1179. doi:10.16965/ijpr.2015.163 Iezzoni, L. I. (2003). When walking fails: Mobility problems of adults with chronic conditions. California/Milbank books on health and the public: Vol. 8. Berkeley, New York: University of California Press; Millbank Memorial Fund. Retrieved from http://www.worldcat.org/oclc/53002464

Wie kann es jetzt weitergehen?

Viele Grüße,

Klara Brixius --Klara Brixius (Diskussion) 14:30, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hatten wir das nicht erst grade ? Graf Umarov (Diskussion) 14:34, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Antworten unter #Mobilität bei Adipositas lesen wäre ein Anfang. --Magnus (Diskussion) 14:34, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Der Fragestellerin sei nachgesehen, dass sie nicht weiß, dass sie keinen neuen Thread/Abschnitt hätte aufmachen müssen, sondern oben unter dem alten hätte weiterschreiben können. Konkret zur Frage: Der Abschnitt Ernährung und Bewegung ist ein Unterabschnitt zum Thema Behandlung [von Adipositas]. Soweit ich das richtig verstanden habe, befasst sich Ihre Ausarbeitung aber mit einer Folge von Adpositas, nämlich der Mobilitätseinschränkung. Folglich sollte dieser Beitrag auch unter Folgen im Artikel Adipositas stehen. Klicken Sie dort auf den ‚Bearbeiten‘-Link und fügen Sie Ihren Beitrag dort ein. Beachten Sie aber bitte, dass die Quellen als Fußnoten angegeben werden und korrekt Formatiert sind. --Gretarsson (Diskussion) 14:53, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Achten Sie bitte ferner darauf, dass durch Ihren Beitrag keine Redundanzen im Artikel entstehen. Ggf. ist ihr Beitrag entweder um entsprechende Passagen zu kürzen oder entsprechende bereits im Artikel vorhandene Passagen sind zu entfernen/zu ersetzen. Das ganze wird mit ein bisschen Arbeit verbunden sein. Einfach Copy-and-Paste is nich. :-) --Gretarsson (Diskussion) 15:00, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
@Klara Brixius: Es geht doch offenbar (zumindest nicht primär) um einen eigenen Artikel, sondern die inhaltliche Ergänzung des Artikels Adipositas („Dieser Beitrag soll in die Beiträge eingefügt werden, die man unter der Seite Adipositas aufrufen kann.“), oder? Daher rate ich dazu, Diskussion:Adipositas aufzusuchen und dort vorstellig zu werden. Ansonsten heißt es im Artikel Adipositas mutig zu werden, ggf. mittels Unterstützung eines WP:Mentoren. Für einen eigenen Artikel kann ich (bislang) keinen Bedarf erkennen (wenn Thema im Hauptartikel Adipositas eines Tages zu umfangreich, dann kommt ggf. eine Auslagerung in Betracht), vor allem jedoch keine hinreichende eigenständige Etablierung mittels entsprechender Sekundärliteratur (es ist nur ein Unterthema, wenngleich ein wesentlicher Aspekt der Adipositas). Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 15:32, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Artikeldisk wurde gefunden und genutzt, somit dürfte diese Anfrage hier erledigt sein. --GUMPi (Diskussion) 11:16, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. GUMPi (Diskussion) 11:16, 14. Jul. 2016 (CEST)

Indieband aus Kalifornien. Bei den Veröffentlichungen wirds leider knapp. Vielleicht paar überregionale Auftritte?

Siehe dazu in der englischen Wp: Freedom Fry. Gruß--Clever Clog (Diskussion) 18:44, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ein bißchen mehr Mühe darfst Du Dir schon geben bei Deiner Anfrage. Klär uns mal auf, was hiervon Du als erfüllt ansiehst und warum. --188.108.80.46 14:58, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Supercar Jack ist eine im Motorsport und in der öffentlichkeit Bekannte Persönlichkeit!

Vom bayerischen Meer zu Supercars Roadtrips durch die Welt in den exklusivsten und teuersten Hypercars unserer Zeit!

Namhafte Autohersteller wie z.B. SIN Cars gehören zu Jack's Supercarportfolio. 2016 starterte Jack spektakulär im weltweit einzigartigen SIN R1 Hypercar bei Germanys Supercars Rallye!

Erstmals einer breiten Masse der Öffentlichkeit bekannt geworden war Jack 2015 im 625 PS schnellen Mc Laren MP4-12C! Unter dem Motto: "Jack im Mac" startete er bei europas grösster Rallye! Der Auftritt wurde von zahlreichen Fernsehsender begleitet und gilt bis heute als DER Marketing- Clou!

Weiteren Bekanntheitsgrad erzielt Jack, der mit bürgerlichen Namen Bernhard Schraml heisst, durch seine ehrenamtlichen Engements für Kinder in Not! (nicht signierter Beitrag von 94.218.57.98 (Diskussion) 01:14, 11. Jul 2016 (CEST))

Hallo, 108 Google-Treffer für "supercar jack" (von denen einige ihn gar nicht meinen) und 92 für "Bernhard Schraml" überzeugen mich noch nicht davon, daß es sich um eine der „einer breiten Masse der Öffentlichkeit“ bekannte Persönlichkeit handelt. Sei doch so nett und nenne uns 2-3 Artikel aus Motorsport(?)-Fachzeitschriften, die sich ausschließlich mit Schraml beschäftigen (keine PR-Texte/Aktionen) und die die breite Bekanntheit belegen können. Dann kann man sich hoffentlich ein halbwegs neutrales Bild machen. Vielleicht wäre zunächst auch mal zu klären, was ein „Supercar“ ist und ob es relevante Veranstaltungen dazu gibt oder ob es sich um einen reinen Marketingbegriff handelt. Wir haben erstaunlicherweise keinen Artikel dazu, wenn ich das richtig sehe. --elya (Diskussion) 07:45, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Es sind da wohl Supersportwagen (en. Supercars) gemeint. Von der Relevanz dieser Person bin ich im Übrigen auch nicht überzeugt bei Google und YouTube praktisch nicht existent. Graf Umarov (Diskussion) 08:01, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wladimir Griniw ist am 16. Februar 1964 in einer ukrainischen Familie geboren. Er absolvierte mit Auszeichnung die Mittelschule, die Kiewer Polytechnische Universität und die Kiewer Taras-Schew’tschenko Universität. Er ist verheiratet und hat vier Töchter. Seit 2002 lebt er mit seiner Familie in Deutschland in der Stadt Bernburg an der Saale. Bevor er den Weg zum Künstlers betrat, war er in seiner Heimat schon als Philosoph und Autor bekannt. Sein erstes Buch „Philosophie vom Nichtsein“, das eine Widerlegung der Theorien von Karl Marx war, schrieb er im Alter von 26 Jahren. Danach folgten die Bücher „Überwindung der Dialektik“ und „Ursprache und Symbol“, das in Sankt Petersburg 1999 verlegt wurde. Etliche Bücher verfasste er auch in ukrainischer und deutscher Sprache. Sein erstes Ölbild 2002 war das Porträt seiner Frau Shanna. Das Bild hatte das Format 40 mal 50 cm. Heute malt der Künstler meistens Bilder in großen Formaten von 1,5 bis 2 m. Wladimir Griniw verwendet verschiedene Maltechniken, u.a. auch selbst entwickelte. Neben Acrylfarbe hat Griniw Ölfarbe verwendet auf Bildern, die in der heutigen Ausstellung zu sehen sind. Seine Heimat Ukraine ist tief in seiner Kunst verankert. Das sieht man besonders eindringlich in seinen Bildern, auch wenn sie sich auf kosmische Dimensionen beziehen. Zum erstenmal hat er seine Werke 2009 in Bernburg ausgestellt. Seine Bilder wurden unter anderem in Rheine, Weimar, Baden-Baden, München Berlin und Tel-Aviv gezeigt. Griniw hat zwei Bildkataloge veröffentlicht. Der erste Katalog mit dem Titel „Transformance“ wurde 2014 von der Kulturstiftung Bernburg herausgegeben. Soviel zum notwendigen„Wissen über den Künstler Wladimir Griniw. (nicht signierter Beitrag von Wladimir Griniw1 (Diskussion | Beiträge) 11:21, 11. Jul 2016 (CEST))

Hm. Bist du sicher, daß er so heisst? Da finde ich nämlich nichts. Unter "Wladimir Grinin" allerdings schon... Gruß --Mikered (Diskussion) 11:27, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Mal abgesehen von der Relevanzfrage gehört kryptisches Geschwurbel wie „Seine Heimat Ukraine ist tief in seiner Kunst verankert. Das sieht man besonders eindringlich in seinen Bildern, auch wenn sie sich auf kosmische Dimensionen beziehen“ nicht in eine Enzyklopädie. Da ist das QS-Bapperl schon vorprogrammiert. Falls der Mann relevant ist, bitte vor Erstellen des Artikels dringend Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel konsultieren. --Gretarsson (Diskussion) 11:36, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Außerdem bitte mal selbstkritisch in Bezug auf Wikipedia:Interessenkonflikt überprüfen--Lutheraner (Diskussion) 14:46, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ah, es gibt schon einen Artikel in der ukrainischen Wikipedia: uk:Гринів Володимир Васильович. Ich kann die Werke nicht in der ukrainischen Nationalbibliothek finden, aber das mag auch an mir liegen. Als Autor vielleicht relevant, es ist nicht ganz klar, bei welchen Verlagen die Bücher erschienen sind, aber es sind schon eine ganze Menge. Lieber Wladimir Griniw1, da es Dir um eine Biographie als Künstler geht, gib uns bitte doch mal die genauen Ausstellungsorte (Museen) an, in denen Du ausgestellt hast. Botschaft und UFU wird nicht reichen, wichtig wären öffentliche Kunstmuseen. Gibt es Rezensionen in Kunstzeitschriften? Danke + Grüße, --elya (Diskussion) 18:15, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Bei Autoren, die über sich selbst in der dritten Person schreiben, haben wir hier immer wieder Bauchweh bzgl. eines WP:IK und der bei Artikelerstellung notwendigen Distanz zur beschriebenen Person. Ich kann dir nur dazu raten, dies zu beachten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:26, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Es geht um eine Personenseite für einen Soziologen, über den man bisher nichts findet. Würde hauptsächlich auf Forschungsrichtung und Bibliographie eingehen, auch da man keinen offiziellen Lebenslauf findet.

Aktuell (Juli 2016) forscht und unterrichtet Dellwing an der Universität Kassel als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Makrosoziologie unter dem Soziologen Heinz Bude. Dellwings Habilitation trägt den Namen "Kult(ur)serien: Soziologische Serienforschung".


Forschung Dellwing positioniert sich in seiner "Einführung in die interaktionistische Ethnografie" als soziologischer Ethnograf in der Tradition der Chicago School of Sociology. In diesem speziell für Studenten geschriebenen Lehrbuch legt Dellwing mit dem kanadischen Hochschulprofessor Robert Prus die grundlegeneden Prinzipien seiner Forschung dar.


Für Relevanz spricht - das einzigartige Engagement Dellwings auf dem Feld der interaktionistischen Ethnografie im deutschsprachigen Raum (mindestens 5 Bücher zum diesem Thema als Autor veröffentlicht sowie Übersetzung von Herbert Blumer Texten in Deutsche) - internationale Forschung, unter anderen mit dem kanadischen Professor Rober Prus - Veröffentlichung einer deutsch/englischen Einführung in die Ethnografie

Dagegen spricht - dass Dr. Dellwing (noch) keine Professor inne hat sowie - dass man generell außer den veröffentlichten Büchern nicht über den Mann findet - dass ich persönlich von ihm unterrichtet werde, also evtl. die Relevanz überschätze

Danke für die Hilfe --Fastjack2 (Diskussion) 14:33, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn die 5 Bücher in ordentlichen Verlagen erschienen sind, ist der Mann klar relevant. Beachte aber bitte, dass es unabhängige Belege für einen Artikel hier braucht. Grüße --EH (Diskussion) 16:55, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Die Bücher sind bei Spriger erschienen und im DNB gelistet das ist wohl unabhängiger Beleg genug. Graf Umarov (Diskussion) 17:01, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Nicht dafür braucht es Quellen, sondern für den Artikelinhalt (Biographie, Forschung, etc.)... @Fastjack2, wenn die Bücher bei Springer erschienen sind, kannst du loslegen :-) Falls du Hilfe brauchst, kannst du dich an unser Mentorenprogramm wenden. Grüße --EH (Diskussion) 17:15, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
  • Als Sternekoch sehe ich Sehr viel von verschiedenen Eis Gewohnheiten und Spezialitäten.
  • Ich habe Internationale Gäste und Gastkoch auftritte bei denen Ich die Alpenküche anpreise.
  • Leider Gibt es noch sehr wenig geschriebenes Darüber. Das möchte ich ändern.
  • Erläuterung
  * Die Alpen Strecken sich von Tschechien bis Monaco und Bayern bis Italien. Ich betrachte Die Alpen Geografisch.
    Alleine schon aus dem Grund das Pflanzen verschieden Ansprüche an Boden und Klima stellen. Es sind die Pflanzen die uns Prägen.
    In diesen Artikel möchte ich erläutern, Was die Alpenküche ausmacht und auch welche Grundprodukte Sie verwendet. 
    Welch Spezialitäten gibt es in den tausenden Tälern. Wie Werden Sie Produziert. 
  * Als Quellen helfen mir Fotografen wie Dominikflammer. Bibliotheken mit aufzeichnungen über grosse Märkte.
    Wirtschaftliche Unterlagen über Getreide und Obst Anbau, Sowie der Milch und Fleisch Produktion. Fischerei.
  * Basisdaten. Es geht um Wirtschaftliche Lebensmittel Produktionen und Handel im Alpenraum. Welche Verbindungen bestehen zu verschiedenen Nutzpflanzen und Kultur.
    Was Wird aus diesen Lebensmittel Produziert oder Veredelt. Was hat der Handel mit sich gebracht. Wie wird diese Althergebrachte wissen und die Tradition heute behandelt.
  • Ich habe bereits einen Recherchierten Artikel Vorbereitet. Doch könnte ich noch Hilfe Von erfahrenen Wiki Schreibern gebrauchen. (mentor)

--Schraml Klemens 18:03, 11. Jul. 2016 (CEST) Schraml Klemens (ohne Benutzername signierter Beitrag von Klemens Schraml (Diskussion | Beiträge))

Bedauerlich, dass es zur Alpenküche noch keinen Artikel gibt! Zunächst empfehlenswert ist Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, kennst du diese Seite? Dann im nächsten Schritt, warte bis sich ein Mentor gefunden hat. Relevant ist ein solches Thema gewiss, es muss nur in enzyklopädischem Stil dargestellt werden: sachlich und ohne(!) Begeisterung für das Thema, mit Distanz. Hast du die als Sternekoch?! Grüße, --Holmium (d) 18:22, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hmm... „Leider Gibt es noch sehr wenig geschriebenes Darüber“. Genau da könnte das Problem liegen. Lemmata in der Wikipedia müssen auf entsprechenden Belegen in der Fachwelt beruhen, siehe dazu WP:Q. Wikipedia schafft diese Fachwelt und damit die Lemmafähigkeit aber nicht durch einen Eintrag hier selbst. Das wird dir aber sich ein Mentor erklären, den du suchst. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:23, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
(zeitliche Überschneidung mit der Antwort drüber) Hallo Benutzer:Klemens Schraml, es gibt zwei Ansätze hier zu antworten.
  1. gibt es schon zahlreiche Bücher über den Begriff „Alpenküche“, schau mal in entsprechenden Bibliothekskataloge: z.B. hier. Inwieweit dort echte Fachbücher darunter sind, wirst Du als Fachmann eher erkennen. Diese Literatur müsste ausgewertet und für einen Artikel als Beleg verwendet werden.
  2. wenn es Dir dagegen – so verstehe ich Dich – darum geht, den Begriff neu, anders, individuell zu belegen und darüber etwas zu veröffentlichen, was es „noch nicht gibt“, so ist Wikipedia der falsche Ort – da müßtest Du bitte zunächst ein eigenes Buch veröffentlichen, das dann wiederum als Quelle dienen kann. Wikipedia veröffentlicht nur Dinge, die bereits anderswo Verbreitung erfahren haben, so daß man auf etabliertes Wissen zurückgreifen kann.
Hilft Dir das zur Einschätzung weiter? --elya (Diskussion) 18:26, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das hatten wir doch schon alles mal unter dem Account Benutzer:Schraml Klemens/Alpenküche und ist bislang Theoriefindung vom Feinsten. --codc Disk 23:33, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Bislang mag das sein, doch langfristig ist nicht nur die Kärntner Nudel ein gesuchter Artikel, sondern auch die Alpenküche - mit entsprechenden Belegen unterfüttert, am besten wissenschaftlich aufgearbeitet - ein erwünschter Artikel über ein relevantes Thema. Aus einer Notwendigkeit heraus weise ich nochmals darauf hin, dass eine gewisse Distanz und ein Fehlen von Begeisterung für das Thema das Schreiben eines Artikels erleichtert. Begeisterung ist Berichten aus persönlicher Sicht und führt kaum zu einer neutralen Darstellung, auch bei vorliegender Relevanz. --Holmium (d) 15:56, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Fehlen von Begeisterung für das Thema das Schreiben eines Artikels erleichtert - Theoretisch gebe ich dir recht, aber 95 % schreiben hier mit einer Begeisterung, sonst gäbe es die Artikel nicht, denn alle machens freiwillig  ;-) --K@rl 18:25, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn ich im Entwurf (Link siehe oben) schon Sätze lese wie "...Die „Schnitzel Semmel“ kann man auch als Alpinen Burger bezeichnen... " so fehlt es nicht nur massivst an Rechtschreibung, sondern vor allem auch an Distanz und Verständnis von enzyklopädischer Darstellung. Das ist reine Phantasiererei. TF ist da noch nett untertrieben. So wird das sicher nichts... -2003:6C:CC03:4000:5555:9950:90E5:DDE4 15:57, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

+1 So relevant das Thema auch ist, so wird das nichts. --M@rcela   18:35, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Das Hilfswerk Niederösterreich ist als eigenständige, unabhängige Wohlfahrtsorganisation zu betrachten und vom Hilfswerk Österreich durch Größenordnung der Tätigkeitsbereiche, Angebot, Organisationsstruktur, Präsidium und Management deutlich zu unterscheiden. Die Relevanz für einen eigenen Wikipedia-Eintrag sei damit gegeben. Mit dem Hilfswerk Österreich und anderen Hilfswerk-Organisationen wird Kontakt gepflegt, als Arbeitsgemeinschaften arbeiten sie bei bestimmten Projekten zusammen, kooperiert wird vor allem beim Notruftelefon des Hilfswerks, das von Niederösterreich aus, bundesweit organisiert wird. Das Hilfswerk Niederösterreich hat ein eigenes Präsidium, eine eigene Geschäftsführung, eine eigene Organisationsstruktur und eine eigene Geschichte. Es wurde 1978 von Erich Fidesser gegründet und entwickelte sich zum größten, der in Österreich tätigen Hilfswerke. --Hilfswerk Niederösterreich (Diskussion) 09:22, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Service Benutzer:Hilfswerk Niederösterreich/Hilfswerk Niederösterreich--Lutheraner (Diskussion) 14:04, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo. Das Hilfswerk scheint mir klar relevant zu sein. Bitte beachte aber: Gemäß WP:Q braucht es für einen Wikipedia-Artikel unabhängige Quellen (z.B. Zeitungen, Literatur), um die Inhalte zu belegen. Die eigene Homepage, Pressemitteilungen, etc. reichen nicht aus. Ansonsten steht dem aber nichts im Weg. Grüße --EH (Diskussion) 11:14, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Nicht das ich etwas gegen die Relevanz hätte, aber der Niederösterreichische Landesverband der feuerwehr mit 70.000 Freiwilligen ist es nicht, aber der Verein mit 2.500 schon - wo liegt da der Unterschied für diese Auskunft? --K@rl 22:44, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Laut Benutzer:Hilfswerk Niederösterreich/Hilfswerk Niederösterreich bzw. Jahresbericht 2015 3.600 Mitarbeiter mit 107 Millionen Euro Umsatz. (analog zu Volkshilfe Niederösterreich und Wikipedia:Löschkandidaten/12. Februar 2010#Volkshilfe NÖ (erl.)) --M2k~dewiki (Diskussion) 23:26, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn wir die Unternehmen-RK hernehmen werden immer nur die Holdings und nicht die Einzelunternehmen beschrieben, d.h. ist alles in HW Österreich enthalten -oder?

Engagements am Theater 1978 erstes Engagement in Berlin im Musical „Cabaret“ im Theater des Westens. Sodann wirkte sie im Schiller Theater, im Renaissance Theater und in der freien Volksbühne in verschiedenen Stücken mit: 1979 im Theater des Westens: „Wie einst im Mai“ Inz.: Karl Vibach, mit Immo Kronberg,Volker Brandt 1981 im Schillertheater: „Jeder stirbt für sich allein“ von Fallada, Regie: Peter Zadek und Jerome Savary 1984 Freie Volksbühne : Peter Zadeks Ghetto von Joshua Sobol, 1987/88 im Renaissance Theater, Berlin, in John Osbornes „Der Entertainer“ neben Harald Juhnke, Regie: Gerhard Klingenberg 1988 im Schiller-Theater Berlin : „Das große Welttheater“ von Pedro Calderon de la Barca, Nachdichtung von Joseph Freiherr von Eichendorff . Insz./Bühne: Augusto Fernandes,

Mitwirkung bei Fernsehproduktionen In den TV -Serien: „Peter Strom“, „Tatort“, „Die Straßen von Berlin“, „Drei Damen vom Grill“,

Mitwirkung in Kinofilmen 1988: Killing Blue , Thriller, (neben Armin Mueller-Stahl), Regie: Peter Patzack

         Hier “Donny Cohn”

2000: Anna oder der digitale Wahnsinn, mit Volker Brandt, Erika Fuhrmann, (Regie: Manuel Kilberth) 2014: Lonely Nights, Regie: Thure Riefenstein,

         Hier “Donna Rebecca Cohn”

ANNA ODER DER DIGITALE WAHNSINN ( Prädikat wertvoll 1984 FBW- Filmbewertungsstelle)

Sprecherarchiv OnLINE PORTAL UND COMMINITY FÜR SPRECHER FBW (DER DIGITALE WAHNSINN oder Annas Geburtstag Film von 1984) Donna Brandt on google (mit ihrer Wohnung Dazu Artikel: 22.12.15 Berliner Zeitung/ Donna Brandt 4.11.12 BZ BERLIN "Berliner Amerikaner sagen wen sie wählen" 21.03.07 welt de/ DIE WELT "" Guten Morgen Berlin" (nicht signierter Beitrag von Bodo Reiter (Diskussion | Beiträge) 16:49, 12. Jul 2016 (CEST))

Ist odr war sie Ensemblemitglied eines der genannten Theater? Denn die Filmrollen sind soweit erkennbar alles Nebenrollen. Ohne mehrjährige Ensembletätigkeit sehe ich da momentan nichts, was Relevanz verleihen würde. Grüße --h-stt !? 17:56, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ob sie Ensemblemitglied war, ist letztlich völlig irrelevant. Um die Relevanz beurteilen zu können, kommt es darauf an, welche Rollen sie in den genannten Stücken gespielt hat. Cabaret/Entertainer waren mW kleine Rollen als Tänzerin mit bisserl Sprechtext. Zu Wie einst im Mai/Ghetto/Jeder stirbt für sich allein/Das große Welttheater kann ich nix sagen. In dem Kurzfilm Lonely Nights (2014) hatte sie eine Hauptrolle. Für die Relevanz ist es erforderlich, daß der Film öffentlich im Kino gezeigt wurde oder bei renommierten Kurzfilm-Festivals lief. Derzeit eher abwartend. MfG, --Brodkey65|...vor uns liegen die Mühen der Ebenen. 18:24, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Jason Little bürgerlich Sven Reuter , geboren 1980 , in Frankfurt am Main aufgewachsen , hatte bereits im zarten Alter von 8 die ersten Berührungen mit Musik , er lernte Keyboard und Schlagzeug zu spielen und beschloss bereits in so jungen Jahren , nichts anderes mehr machen zu wollen ausser Musik . Unverstanden von den eigenen Eltern widmete er sich der „dunklen Seite„  : düstere Sounds schienen sein Ebenbild widerzuspiegeln . An den Wochenenden trieb er sich auf der Veranstaltung Thunderdome rum. Er ging so in der der Musik auf , dass er nicht nur anfing selber aufzulegen , sondern auch seine eigene Musik zu produzieren . Erfolgreich im Hardcorebereich , sowie auch im Hardtechno .

( http://www.junodownload.com/search/?q%5Bartist%5D%5B%5D=%22jason+little%22 https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=jason+little&tag=hyddemsn-21&index=digital-music&hvadid=2971782950&hvqmt=p&hvbmt=bp&hvdev=c&ref=pd_sl_47q27z2qeh_p )

Mitte 20 gründete er sein erstes eigenes Label , ( inzwischen lassen sich 7 aufzählen; u.a. Jasons Mask , Bad Brains , Section Seven ) und faszinierte mit seinem speziellen , unverwechselbarem Stil die Untergrundszene drastisch . Er erweckte das Interesse bekannter Künstler und produzierte mit ihnen zusammen. ( u.a.

Veranstaltungen wie Ruhr in Love & Nature One ... waren / sind ohne ihn kaum noch undenkbar ! (nicht signierter Beitrag von Schranzi0815 (Diskussion | Beiträge) 20:44, 12. Jul 2016 (CEST))

„Toller“ Werbe- oder Fantext, der WP:NPOV faszinierend knapp verfehlt. Doch wo sind die Relevanzhinweise entsprechend WP:RK#Musiker zu finden? Sehe nichts, was auf Relevanz hindeutet, auch wenn die Wikipedia „ohne ihn kaum noch undenkbar“ ist. --GUMPi (Diskussion) 08:47, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich verweise auf die Freudsche Fehlleistung "sind ohne ihn kaum noch undenkbar" und denke, so siehts aus. Graf Umarov (Diskussion) 13:49, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Was soll das mit "Freudscher Fehlleistung" zu tun haben??? --188.107.62.164 00:25, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Doppelte Verneinung: "sind ohne ihn kaum noch undenkbar" hätte wohl: "sind ohne ihn kaum noch denkbar" heißen sollen denn so wie jetzt bedeutet das eigentlich, dass die Veranstaltungen "ohne ihn denkbar" oder "mit ihm undenkbar" sind --Mehgot (Diskussion) 00:37, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das erklärt nicht im mindesten, was das ganze mit Freud zu tun haben soll. Und außerdem sollte doch wohl offensichtlich sein, daß GUMPi das absichtlich so geschrieben hat. --92.212.4.79 23:22, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Gumpi hat den Fanprosaschreiberling zitiert. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 23:34, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Tatsache. Den Spam hatte ich gar nicht vollständig gelesen. Ist aber trotzdem kein Freuscher Versprecher, denn der Anfragende hat nicht heimich gedacht, daß diese Veranstaltungen mit Jason Little kaum noch denkbar sind, sondern hat ihn hochjubeln wollen. --92.212.4.79 23:48, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Rolf Hellat ist Filmemacher. Er arbeitet als Regisseur (vorwiegend in der Werbung) und als Cutter. Rolf Hellat lebt und arbeitet in Zürich, Schweiz. Neben seiner Tätigkeit in der Filmbranche ist Rolf Hellat Gründer, Designer und Inhaber des Hut-Labels "LeTom".


Preise: "I ovo Belgrad" (2011): Förderpreis Schnitt 2011

"Talin" (2007) : 1. Preis V I D E O E X 2007 - Experimentalfilmfestival Zürich

"No I will"(2009): 2. Preis Dokumentarfilmpreis der Alexis Victor-Thalberg Stiftung, Zürcher Hochschule der Künste

Weblinks

Film: https://de.wikipedia.org/wiki/Schnitt-Preis http://2011.filmplus.de/index.php/foerderpreisabend.html http://videoex.ch/2007/

Letom: www.letom.ch http://www.ecoist.ch/blog/?p=3998 http://www.nzz.ch/zuerich/gut-behuetet-1.18150255 --2A02:120B:C3D9:DFE0:FD28:3B8F:9DB7:8EF9 13:09, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Als Filmschaffender reicht es prinzipiell, in wesentlicher Funktion (wie z.B. Cutter) an einem relevanten Film beteiligt gewesen zu sein. Wie hier zu sehen ist, lief I ovo je Beograd auf verschiedenen Festivals, z.B. Internationale Kurzfilmtage Winterthur und Internationales Kurzfilmfestival shnit (welche unter Kurzfilmfestival als die wichtigsten Schweizer Kurzfilmfestivals bezeichnet werden) und dürfte damit relevant sein. Ob Kurz- oder Langfilm ist laut RKs explizit egal. Auf solche Artikel wird zwar gern mal ein Löschantrag gestellt, aber durchgehen dürfte der dann nicht.--Berita (Diskussion) 21:01, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

WM GmbH ist ein in Blumau (Südtirol, Italien) ansässiges Unternehmen, das seit 1985 Eisaufbereitungsmaschinen für Eisbahnen produziert und vertreibt. Es gibt weltweit 5 relevante Unternehmen in diesem Bereich, den Markt für Maschinen in diesem Bereich teilen sich 3 Hersteller: Zamboni, Engo und WM.

Seit 1985 baut der Gründer und Geschäftsführer Willy Mulser diese Maschinen, weltweit kommen zur Zeit ca. 400 Maschinen zum Einsatz! Das neueste Produkt, die Mammoth, die in Kürze mit dem italienischen Designerpreis ADI Associazone per il disegno industriale" ausgezeichnet ist, ist die erste Eisbearbeitungsmaschine mit Beifahrersitz und als reine Elektromaschine konzipiert!

Weblink: www.wm-on-ice.com

--Design verbindet (Diskussion) 15:28, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Moin, bitte an unseren WP:Relevanzkriterien orientieren, hier insbesondere jenen für Unternehmen, und die vermutete Relevanz begründen, danke. Auf Basis der obigen Anfrage lässt sich keine Relevanz erkennen, was jedoch nicht heißt, dass sie undenkbar wäre (bspw. Umsatz, MA, unabhängig belegte innovative Vorreiterrolle oder aber eine breite öffentliche Wahrnehmung [letzteres eher sehr unwahrscheinlich, oder gab es bspw. einen Skandal in den Medien?]). Bitte etwaig nachliefern. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 16:59, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Hm naja, das sind so Grenzfälle, wenn nur drei Firmen sich in einem Marktsegment aufhalten. Wenn WP:RK/U nicht erreicht wird, müßte man die Frage stellen, ob Eisaufbereitungsmaschinen ein relevantes Marktsegment darstellen. Ich vermute, das kann schnell daneben gehen, aber vielleicht auch nicht. Eventuell magst Du es mit einen Entwurf auf einer Benutzerunterseite versuchen, dann könnten wir noch einmal schauen und eine konkretere Einschätzung treffen. --188.107.62.164 00:33, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Das dürfte ein Hidden Champion sein. Aber die Löschtrolle werden sich sicher darauf stürzen. --M@rcela   00:36, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich fürchte auch das wird über nicht relevante Produktgruppe angreifbar sein. Vielleicht sucht ihr euch einen Mentor. Graf Umarov (Diskussion) 08:59, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Seit etwa vier Jahren besteht mit zentralplus ein regionales Online-Medium, das sich schwergewichtig an Luzern und Zug richtet.

+ Offenbar fast 200'000 Leser + Recht viele Likes und gute Bewertungen auf FB + http://www.persoenlich.com/kategorie-werbung/zentralschweizer-promis-werben-fur-zentralplus + Wird regelmässig in anderen Medien zitiert, hat viel eigenen Content

- eher junges Medium - nicht WEMF zertifiziert

Quellen: http://siterank.me/zentralplus.ch https://www.facebook.com/zentralplus/ http://www.zentralplus.ch/de/news/info/11145/%C3%9Cber-uns.htm http://www.vice.com/alps/read/svp-fluechtlingskinder-buergerwehr-537 https://wiki.piratenpartei.de/Pressespiegel

Was denkt ihr? --83.150.7.34 18:10, 13. Jul. 2016 (CEST)Daniel HuberBeantworten

Ein „junges Online-Medium“ wird vermutlich zunächst über die Richtlinien für Webseites bewertet und dürfte dort eindeutig nicht relevant sein. Bliebe als weitere Möglichkeit, dass über die Webseite wiederholt in überregionalen Berichtet wurde/wird. Wenn das nicht gegeben ist, dürfte keine Chance auf einen Artikel bestehen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:29, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Was ich weiss, dass es in der Schweiz als relevant betrachtet wird und die Artikel regelmässig in 20 Minuten, Blick, Tages-Anzeiger etc. aufgenommen werden. Könnte dies reichen? (nicht signierter Beitrag von 178.197.234.79 (Diskussion) 17:49, 15. Jul 2016 (CEST))

Hallo zusammen,

ich habe eine Anfrage zur Relevanz einer Website. Es soll schon einmal einen Artikel über sie gegeben habe, der wurde, so höre ich, aber gelöscht. Einen Link finde ich leider nicht. Nun denn.

Es dreht sich um „Games-Career.com“. Das ist eine Jobbörse, die für das Recruiting in der Spielebranche geschaffen wurde. Wir in WP haben einige dieser Onilne-Jobvermittlungen beschrieben. In aller Regel scheinen das aber branchenübergreifende zu sein, siehe die Einträge der Kategorie ''Kategorie:Online-Jobvermittlung''. Einzig Theapolis fällt aus dem Raster, der Artikel hat einen Löschantrag überstanden. Ich schließe daraus vorsichtig: Branchen-Jobvermittlungsplattformen sind bei uns eher selten, wenngleich nicht ganz unmöglich.

Gibt es Aspekte, die für die Relevanz dieser Plattform sprechen?

Berichte über die Börse finden sich unter anderem:

  • Auf/in LEAD digital (August 2015). Dort wird sich als „Deutschlands größter Spezialjobbörse für die Spieleindustrie“ bezeichnet. Ebenfalls auf der Schwestersite W&V gelaufen.
  • Auf/in oiger.de (Juli 2015), ein Nachrichtenportal mit Schwerpunkt auf Wirtschaft und Forschung in Sachsen. Dort Kurzerwähnung.
  • Auf/in karriere.at, ein Blog zum Thema Karriere (August 2015).
  • Auf/in stuzubi.de, einer Seite für Schulabsolventen.
  • Auf der Seite der London Stock Exchange (Juli 2015), scheint aber eine Nachricht der Jobbörse selbst zu sein, siehe auch Yahoo Finance.
  • Auf/in gomona.de (Sept. 2011). Diese Seite wird bei uns offenbar oft als Belegquelle genutzt.
  • Auf/in Köln Nachrichten (Juli 2014).
  • Auf/in karriere-guru.de (Januar 2014), offenbar ein Blog um Karriere und Bewerbung.
  • Auf der Seite der BTK - Hochschule für Gestaltung – Querverweis auf ein Interview, (Sept. 2014).
  • Auf/in games.de (März 2013), ein Portal für Gamer und Games – ob es ein Redaktionsbeitrag ist oder der eines Community-Mitglieds, kann ich nicht erkennen.
  • Auf eu-startups.com.

In den „reputablen Medien“ findet da wenig statt, offenbar. Aber das ist sicher auch nicht das Medienumfeld derjenigen, die diese Jobs suchen. Was denkt ihr? Relevant – und damit vergleichbar mit Theapolis – oder eher nicht?

Danke vorab für eure Rückmeldungen.
Atomiccocktail (Diskussion) 19:14, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hi AC. Schau mal chiv/2012/Woche_23#Games-Career.com_.28bleibt_gel.C3.B6scht.29 hier und hier. Ich sehe jetzt auf den ersten Blick nicht, dass sich an den damaligen Argumenten etwas geändert hat, oder? Die Berichterstattung erscheint mir da doch arg dünn. Grüße --EH (Diskussion) 09:56, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Kurzfassung: Eine Website ist in der Regel relevant, wenn:
  • über sie in nicht-trivialer Weise (z. B. in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird oder
  • sie einen relevanten Preis gewonnen hat, der von einer unabhängigen Institution vergeben wird oder
  • ihre Inhalte (nicht nur der Seitenname) in wissenschaftlichen Werken zitiert werden oder
  • sie Pionier eines später relevanten Genres von Websites war.
Das sind immer so diese 0815 POV Entscheidungen ohne Bezug auf die RK: Es wird in relevanten Medien berichtet ( laut LP Süddeutsche, meedia, W&V) in der Regel wäre damit ein RK: erfüllt. Im Übrigen finden sich auch Erwähungen und Bezüge in Fachliteratur Graf Umarov (Diskussion) 12:35, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für die Links zur Lösch-Thematik, EH.
Online-Jobbörsen für spezifische Branchen - das ist zweifellos aus der Gesamtperspektive, die WP vertreten muss, ein Nischenthema. Theapolis ist das auch, gilt aber als Vorreiter für Online-Jobvermittlungen, sehe ich das richtig? Oder was hat die "voraus"?
Lieber Graf Umarov. Hast du was zum Thema Literatur? Ich habe da noch nichts zur Hand. SZ höre ich auch - habe aber auch keine Details dazu bisher.
Grundsätzlich finde ich das Thema schwer einzuschätzen, darum hier die Anfrage, damit man sowas wie einen Pool von Argumenten und Gegenargumenten hat. Nur auf dieser Basis kann man entscheiden, ob was geht oder nicht, glaub ich. Atomiccocktail (Diskussion) 14:37, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Um ehrlich zu sein würde ich Theapolis auch als klar irrelevant einstufen... --EH (Diskussion) 18:51, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Berufsbiografien von Frauen in der Games-Industrie Sonja Ganguin, Anna Hoblit , Springer Seite 9 wird auf games-career.com verwiesen. Den Artikel in de SZ habe ich nicht gefunden. Graf Umarov (Diskussion) 13:14, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Danke lieber Graf Umarov, das hatte ich nicht. Atomiccocktail (Diskussion) 15:15, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo

Coaching ist ein bekannter Begriff. Naturcoaching ist ein neuer Trend, der sich immer weiter verbreitet. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von "Naturcoachs" und eine ganze Reihe von Ausbildern/Ausbildungen zum Naturcoach. Unter Naturcoaching versteht man nicht die einfache Verlagerung des Coachingprozesses in die Natur, sondern den Einbezug der Natur in den Coachingprozess, z.B. bei Schwellenwanderungen und Naturzeremonien. An dieser Stelle gibt es Ueberschneidungen zur Erlebnispaedagogik und zur Wildnispaedagogik (beide Begriffe gibt es bereits in Wikipedia), wobei das Naturcoaching seinen Fokus auf die Einzelarbeit legt und in Abgrenzung zur Erlebnis- und Wildnispaedagogik eigenen ethischen (Coaching-) Richtlinien folgt.

Meine Frage: wuerde ein Artikel zum Begriff Naturcoaching relevant sein?

Viele Gruesse

Volker Peters --81.14.170.2 14:35, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich halte es für problematisch einen Artikel in eigener Sache zu schreiben. Einmal deshalb und darum. Gruß.--Ocd (Diskussion) 14:47, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Er wäre relevant, wenn er ausreichend in der Fachliteratur oder von Experten aufgegriffen wurde, sodass man diese WP:Belege nutzen könnte, um einen Artikel dazu zu schreiben. Bei einem „neuen Trend“ dürfte dies wohl eher nicht der Fall sein und ein Artikel dazu als nicht relevant erachtet werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:37, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Klare Sache: Das ist nicht relevant für Wikipedia, weil es ein "neuer Trend" ist und wir nur ältere, etablierte Konzepte darstellen. --92.212.4.79 19:20, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Eine neutrale Darstellung des wissenschaftlichen Hintergrundes erscheint prinzipiell als eine erwünschte Beschreibung einer bereits heute recht weit verbreiteten Art des Coachings. Unter der Vielzahl werblicher Webseiten die wissenschaftliche Studie herauszusuchen oder die allgemeine Relevanz aufgrund des Medienechos bzw. der gegenwärtigen Verbreitung des Naturcoachings darzustellen, halte ich für eine eventuell lösbare Aufgabe. --Holmium (d) 19:53, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Öhm, welcher "wissenschaftliche Hintergrund" sollte das sein? Das Medienecho ist ebenfalls ein Witz. Ich habe sämtliche Gugl Njus Treffer durchgesehen, da sind nur ein paar Schwafelinterviews mit "Naturcoaches" und als Highlight ein Zeitartikel zum Bäumeumarmen. Das hat sich einer 2010 als neues Label für Coachingbabla im Freien ausgedacht. In dem bißchen Medienmüll reicht die Bandbreite dann fröhlich von NLP bis Schamanismus. Kurz gesagt: Ein Coach geht mit einem oder mehreren zahlenden Kunden draußen spazieren und puzzelt sich dabei aus beliebigen Psycho- und/oder esoterischen Konzepten irgend einen Gesprächsstoff zusammen. Laß ma' stecken, das wird in hundert Jahren nix. --92.212.4.79 00:28, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ökospam, nicht relevant. --M@rcela   00:35, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Wenn da nachweisbar tausende Naturcoaches mit zehntausenden oder hunderttausenden Klienten unterwegs sind, allgemein relevant per allgemeiner Bekanntheit - was generell in den durch Bezahlung nach vorne geschobenen Suchmaschinenergebnissen nicht herauszulesen ist, Gugl Njus Fehlanzeige ist nach dem vorletzten Beitrag hier drüber und daher brauchen wir eben eine wissenschaftliche Studie, die zu gegebener Zeit einem Artikel den Weg bereiten wird, ebenso wie es inzwischen über früher nicht für voll genommene andere Themen Artikel gibt. So einfach ist es mit der schwarz-weiß-Einsortierung nicht wie es manche Kommentare vereinfachend darstellen: sie werfen nach meinem subjektiven Eindruck doch eher ein Licht auf die Kommentatoren als auf den Sachverhalt. --Holmium (d) 19:53, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Auch dann, wenn nachweisbar tausende Typen, die sich Naturcoaches nennen, mit zehntausenden oder hunderttausenden Klienten unterwegs sind, wäre das immer noch nicht relevant, solange das ein Sammelbegriff ist und nicht darüber berichtet wird. Über sowas können außerdem gar keine wissenschaftlichen Studien angefertigt werden, eben weil es ein keine einheitliche Definition und erst recht keine einheitliche Praxis dazu gibt. Ich bleibe bei meiner Prognose. Falls das doch in unter 100 Jahren ein anerkannter, standardisierter und wissenschaftlich untersuchter Beruf werden sollte, gebe ich Dir gerne einen Kasten Bier aus. Deinen Mini-PA lasse ich mal so stehen, der sagt auch etwas über Dich aus;) --92.212.6.3 23:21, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe mich rangemacht einen englischen Wikipedia-Artikel hier einmal zu übersetzen. Es ist nun aber auch einige Eigenarbeit mit eingeflossen, weswegen ich bevor ich nun weiter dran arbeite einmal nach der Relevanz des Themas fragen wollte.

Für die Relevanz spricht meiner Meinung nach:

  • Es handelt sich um Spenden von mehreren Millionen US-Dollar
  • Die Veranstaltungen haben in der Regel über 100 Tausend Viewer auf Twitch (der Twitch-Kanal hat auch über 100 Millionen Total-Views und über 800 Tausend Follower).
  • Der Artikel existiert bereits in der englischen Wikipedia

Gegen eine Relevanz könnten evtl. die wenigen Quellen sprechen, die es zu dem Thema auf Deutsch gibt.

Mit freundlichen Grüßen :), --Der Overmind (Diskussion) 02:57, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo!
nicht ganz einfach, die Sache.
  • „es gibt keine deutschen Quellen“ spricht erstmal nicht gegen Relevanz. Bislang sind allerdings fast ausschließlich Selbstauskünfte als Belege eingearbeitet, aber kein Medienecho, was relevant machen könnte.
  • Was mich wundert ist, warum die Veranstaltung angeblich sehr viele Follower hat, aber dafür verhältnismäßig geringe Einnahmen. Das passt irgendwie nicht zusammen, oder die Follower sind halt nicht sehr spendabel :-)
--Schnabeltassentier (Diskussion) 03:02, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Naja, ich versuche gerade auch mehr Quellen außerhalb der Website selber zu sammeln, aber grade den genauen Wert der jeweiligen Spenden finde ich halt meisten nur auf der Website selber. :/ Aber da setze ich mich noch ran. Es gibt auch deutsche Quellen, aber die sind halt meistens weniger hilfreich als Quelle, für das, was ich suche :D Ich wollte auch noch über das Format an sich schreiben, da lassen sich auch mehr deutsche Quellen zu finden. Von den knapp 800 Tausend Followern gucken halt auch aktiv immer nur etwa 100 Tausend und verschiedene Spender sind meistens "nur" mehrere 10 Tausend, wie man auch im Spendenindex nachschauen kann. Die spenden halt alle mehr so im Bereich von 5 - 50 Dollar ;) Ich kann ja morgen erstmal ein Paar neue Quellen suchen und die mit einbinden, die gibt es auf jeden Fall, da muss man nur ein bisschen mehr suchen. Ich habe halt auch viele Quellen aus der englischen Wiki übernommen. :)
Mit freundlichen Grüßen, --Der Overmind (Diskussion) 03:53, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Mit ein paar guten Belegen sollte man dann wohl von Relevanz ausgehen können. MFG --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:58, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ich bin da weniger optimistisch. Die Relevanz kann nur über die allgemeinen RK dargestellt werden. Ich würde mich zusätzlich an Wikipedia:Richtlinien Websites orientieren, um weitere Ansätze für Darstellung von Relevanz bzw. Artikeloptimierung zu finden. Öffentliche Wahnehmung und Teilnehmerzahlen sind die beiden Kriterien, mit denen das steht oder fällt. Zusätzlich sollten weiche/unterstützende Hinweise auf Relevanz in möglichst trockener Form eingeflochten werden. Bislang sieht das für mich nach einer knappen Kiste aus. --92.212.6.3 13:58, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
So wie ich das sehe wird kein Kriterium klar erfüllt. Die Spendenbeiträge sind zwar viel und die Twitch-Aufrufzahlen auch verhältnismäßig gut, aber von Medien außerhalb vom Gaming-Bereich findet man anscheinend nur sehr wenig Resonanz (falls doch, bitte nachtragen). Ich denke ein Artikel ist machbar, müsste dann aber so viele Quellen aus der Außenperspektive haben, wie möglich, und er sollte auch nicht zu detailliert sein. Der aktuelle Entwurf ist noch nicht ideal. -- Jonathan 16:08, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wir möchten als Repräsentant der Deutschen, Berlin-ansässigen Modemarke Swim With MI GmbH einen Artikel auf Wikipedia veröffentlichen um zum einen die Professionalität der Marke im Bereich der Redaktionellenarbeit zu untermauern, aber auch um möglichen Interessenten die ggf. bei Swim With MI Arbeit suchen oder sich über die Nachhaltigkeit der Produkte und die Philosophie der Marke informieren möchten eine öffentlich zugängliche Informationsquelle zu bieten.

Im Artikel werden folgende Rubriken behandelt:

- Geschichte // Gründung, Inspiration und Geschichte der Marke // Die neue Generation deutscher Firmen

- Produkt // Die Produktpalette und Produktion. Augenmerk und die Designinspiration

- Herstellung // Hinweis auf die qualitativ hochwertige Herstellung in italienischer Handarbeit. Advokat von gewissenhafter Produktion KEINE Massenproduktion im bedenklichen Umfeld

- Specials bzw. Gemeinnützige Aktivität // Kooperation mit MARINE SAVERS zum Schutz des Baa Atoll UNESCO World Biosphere Reserve. Wir wollen auf die Gemeinnützige Arbeit mit Save The Corals aufmerksam machen und auch für diese Organisation Interessenten generieren.

- Where to find Swim With MI // Hinweis auf die website und Stockists (diese Rubrik hat ggf zum mehrmaligen Löschen des Artikels beigetragen. Jedoch haben wir bisher nie Feedback bekommen warum unser Beitrag bereits gelöscht wurde)

Folgend Links zur Website, einem online Clipping auf GQ und dem Tierschutz:

http://www.gq-magazin.de/mode-stil/modetrends/trends-badehosen-2016-size-matters http://www.swimwithmi.com/en/save_the_corals/ http://marinesavers.com/

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Aprmunich/Artikelentwurf

--Aprmunich (Diskussion) 14:41, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Viele Grüße

Takuma

Keiene Relevanz erkennbar, vollkommen ungeeigneter Werbeeintrag. --Magnus (Diskussion) 15:03, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Laut Creditreform 1 (!!!) Mitarbeiter und haftendes Kapital € 41.000 - zweifelsfrei enzyklopädisch irrelevant--15:07, 15. Jul. 2016 (CEST)
Der Artikel wurde gelöscht, weil das unsere Relevanzkriterien für Unternehmen nicht einmal ansatzweise streift. Wikipedia ist kein Branchenbuch. Sie würden mir einen persönlichen Gefallen tun, wenn Sie einmal in sich gehen und sich darüber bewußt werden, wie weit Ihr Ansinnen (werbende Produktionformation, s.o.) und unser Ansinnen (Aufklärung und Bildung) von einander entfernt sind und wie unverschämt Ihr Versuch, Enzyklopädieartikel für Wernung zu mißbrauchen, auf uns wirkt. Ein Vergleich dazu: Hätten Sie bspw. ernsthaft angenommen, die Redaktion des Brockhaus würde einen solchen Beitrag akzeptieren? --92.212.6.3 17:44, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Ziel

Es soll eine Seite für das Unternehmen dreikant Industriedesign (www.dreikant.net) angelegt werden.

Relevanzfaktoren

Das Unternehmen ist vergleichbar mit Firmen wie

dreikant hat eine lange Liste an Projekten und namhaften Kunden zu verzeichnen. Wie oben genannte Firmen wurde auch dreikant mit etlichen Designpreise ausgezeichnet, wie z.B. mit

und ist auf internationalen Design-Veranstaltungen wie den Cannes Lions vertreten. Auch wegen der vorbildlichen Startup-Geschichte des Unternehmens sollte ein Eintrag Relevanz für Wikipedia haben.

Mögliche Struktur des Eintrags
  • Übersicht dreikant
  • Unternehmen - Arbeitsbereiche, Markt,
  • Geschichte - Entstehung und Entwicklungen bis heute
  • Preise und Auszeichnungen - mit Beispielen
  • ggf. Weblinks zu Preisen und Veröffentlichungen


Bevor ich einen Artikel einstelle, der wegen Werbung wieder gelöscht wird, möchte ich die Relevanz des Eintrags hier vorab hervorheben und prüfen lassen. (nicht signierter Beitrag von Dreikantdesign (Diskussion | Beiträge) 16:21, 15. Jul 2016 (CEST))

Rückfragen: 1. Wie hoch ist der letzte veröffentlichte Jahresumsatz? 2.Wieviele Mitarbeiter sind beschäftigt? Kann euch leider nicht bei Creditreform finden, sonst müsste ich hier nicht nachfragen.--Lutheraner (Diskussion) 16:27, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Viel wichtiger wird sein, welche Designpreise haben die gewonnen.? Graf Umarov (Diskussion) 18:59, 15. Jul. 2016 (CEST)Beantworten